Physiotherapie ist eine konservative Form der äußerlichen Anwendung und beinhaltet die ganzheitliche Therapie des Körpers, orientiert an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten. Unter physiotherapeutischen Therapieformen versteht man die allgemeine Krankengymnastik, Manuelle Therapie und diverse Weichteiltechniken.
Craniomandibuläre Dysfunktion ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.
Unter der medizinischen Trainingstherapie (MTT) versteht man ein gerätegestütztes Training, durch das die allgemeine und spezielle Leistungs- bzw. Belastungsfähigkeit des menschlichen Organismus gesteigert werden soll.
Ob auf Rezept oder Privat, zusammen gestalten wir Ihren individuellen Trainingsplan.
Mit dem TRX trainieren Sie funktionell und ohne Geräte Ihre Kraft, Koordination und Ausdauer.
Diese Trainingsweise eignet sich nicht nur für Sportler, auch Patienten nach einer OP können an diesem Training teilnehmen. Dies dient dazu Ihre Leistungsfähigkeit zu fördern und zu verbessern.
Sowohl Amateur als auch Profisportler benötigen eine individuelle, speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie. Das Aufgabenfeld eines Sportphysiotherapeuten erstreckt sich von Diagnostik über diverse physiotherapeutische Behandlungsmethoden, bis hin zu Kinesio und Funktionellen Tapeverbänden.
Medical Flossing ist eine neue effektive Therapiemethode im Bereich der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten.
Als Heilpraktiker für Physiotherapie erhalte ich die Möglichkeit Sie ohne ärztliche Verordnung physiotherapeutisch/ manualtherapeutisch behandeln zu können. Dies kann ich Ihnen ermöglichen über die Ausstellung eines Privatrezeptes. Je nach Krankenkasse / Versicherung ist eine Bezuschussung möglich. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.
Im Bereich der Heilpraktik habe ich mich auf die Darmgesundheit und dessen Auswirkung auf den menschlichen Organismus spezialisiert.
Gerne berate ich Sie zu diesem Thema.
Der Heilungsverlauf nach einer OP kann durch eine richtige Ernährung deutlich verbessert werden.
Auch chronische Rückenschmerzen und/ oder Gelenkschmerzen können Folgen von schlechter Ernährung sein.
Leiden Sie unter krankhaft hohem Blutdruck oder Diabetes mellitus Typ II, berate ich Sie auch gerne zu diesem Thema.